Ministerin Ina Scharrenbach prämiert Planungen zur Sittarder Straße
Das Projekt zum Umbau, zur Aufwertung und Begrünung der ehemaligen Ortsdurchfahrt Sittarder Straße wurde im Landeswettbewerb „Zukunft Stadtraum“ als eine von landesweit nur acht Maßnahmen ausgezeichnet.
Von der Jury besonders gelobt wurde die partizipative Herangehensweise der Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Planungsgruppe MWM. Die Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich in klassischen Bürgerversammlungen sowie im Rahmen von Onlineformaten. Die Aktionstage mit Erntedankfest im Oktober waren dank des großen Engagements der lokalen Akteure und Akteurinnen, des Quartiersbeirates und der Quartiersmanagerin der Westzipfelregion ein großer Erfolg. Auf der gesperrten Straße wurde simuliert, was nach dem Umbau möglich sein kann. Ein so bürgernaher Planungsprozess „im Reallabor“ überzeugte auch die Jury.
Das Plankonzept wurde u. a. mit Blick auf den Verkehr gewürdigt. Die Botschaft sei ganz klar: Fuß- und Radverkehr haben Vorrang. Die entstehenden Freiräume bieten Raum für mehr Grün, Verweilqualitäten und gastronomische Nutzungen.
Die Prämierung öffnet die Tür für Städtebaufördermittel zur Umsetzung dieser für die Gemeinde Gangelt zukunftsweisenden Maßnahme.
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie auf der Webseite des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW: www.mhkbg.nrw