Westzipfel-Film zum Tag der Städtebauförderung

Wir sagen danke!

Der Tag der Städtebauförderung ist seit 2015 eine jährlich wiederkehrende bundesweite Aktion in vielen Städten und Gemeinden. Dieses Jahr findet er am Samstag, dem 8. Mai 2021 statt – und die Westzipfelregion ist dabei!

Aufgrund der Coronapandemie findet das Programm zum Tag der Städtebauförderung vornehmlich digital statt (www.tag-der-staedtebaufoerderung.de/programm-2021). Die Westzipfelregion beteiligt sich mit einem kurzen Videobeitrag. Der „Westzipfel-Film“ möchte das gemeinsame Wirken der vier Kommunen Gangelt, Heinsberg, Selfkant und Waldfeucht zur Stärkung der gesamten Region darstellen. Neben der Kurzvorstellung der Westzipfelregion und der unterschiedlichen Städtebau-Projekte ist der Film insbesondere als Dankeschön an alle beteiligten Bürgerinnen und Bürger gedacht, welche durch ihr umfangreiches und unermüdliches Engagement einen wesentlichen Beitrag zum Umsetzungserfolg der verschiedenen öffentlich und privat initiierten Maßnahmen geleistet haben. Das Team von Weishaupt Film aus Aachen produzierte den Film und wurde dabei durch die Quartiersmanagerin Gülsen Litherland hervorragend unterstützt.

 

 


50 Jahre Städtebauförderung
Mit der diesjährigen Veranstaltung wird auch das 50. Jubiläum der Städtebauförderung gefeiert. Seit 1971 unterstützt die Städtebauförderung Städte und Gemeinden dabei, baulichen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen zu begegnen und ist damit zentrale Säule der Stadtentwicklungspolitik. Mehr als 3.900 Kommunen wurden bundesweit bereits gefördert. Allen voran ist die Städtebauförderung ein nachhaltiges Beispiel für eine gelungene Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen. Die Mittel werden eingesetzt, um das Wohnumfeld aufzuwerten, um sozial benachteiligte Stadtteile zu stabilisieren, um das baukulturelle Erbe zu erhalten und zu pflegen oder um unsere Innenstädte und Ortszentren lebendig zu halten. In der Westzipfelregion wurden unter anderem die zukunftsweisenden Projekte zur Sanierung der Festhalle Oberbruch, die Umgestaltung des Dorfzentrums Saeffelen, die energetische Sanierung des Hauses der Jugendlichen in Gangelt oder der Bau des neuen Kunstrasenplatzes in Haaren gefördert.


 

Gefällt dir der Artikel? Jetzt teilen.

Share on facebook
Auf Facebook teilen
Share on twitter
Auf Twitter teilen
Share on linkedin
Bei Linkdin teilen
Share on email
Per E-Mail teilen
Share on whatsapp
Über WhatsApp teilen
Share on telegram
Über Telegram teilen
Share on facebook
Auf Facebook teilen
Share on twitter
Auf Twitter teilen
Share on email
Per E-Mail teilen
Share on print
Druckansicht