Julia Mulder

Sommerfest der Heinsberger Tafel

Am vergangenen Wochenenende waren wir zu Gast bei der Heinsberger Tafel, die an ihrem neuen Standort, in der Rudolf-Diesel-Straße, ihr diesjähriges Sommerfest austrug. Es war ein gelungenes Fest, vielen Dank für die Einladung! Die Heinsberger Tafel e.V. erhält in diesem Jahr eine Förderung über das Regionalbudget für das Projekt „Einrichtung der neuen Tafel in Heinsberg“. …

Sommerfest der Heinsberger Tafel Weiterlesen »

Mitgliederversammlung spricht sich für Bewerbung als neue „LEADER“-Region aus

Die VITAL.NRW-Förderperiode neigt sich allmählich dem Ende entgegen (bis 2022/23). Wie sehen also die Zukunftspläne der Lokalen Aktionsgruppe Westzipfelregion aus? Das Land gab bekannt, dass es keine weitere VITAL.NRW-Förderperiode geben wird, wodurch sich die Mitgliederversammlung für eine Bewerbung auf das EU-Förderprogramm „LEADER“ aussprach, um die ländliche Entwicklung in der Westzipfelregion weiter vorantreiben zu können. Beginnen …

Mitgliederversammlung spricht sich für Bewerbung als neue „LEADER“-Region aus Weiterlesen »

Neuer Vorsitzender für die Westzipfelregion

Zum 01.07.2021 wechselte der Vorsitz von der Stadt Heinsberg in die Gemeinde Selfkant, wodurch ab sofort Herr Bürgermeister Norbert Reyans das Amt des Vorsitzenden bekleidet. Die künftigen Sitzungen des Vereins werden demnach in der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Selfkant stattfinden.  Zu seinem Stellvertreter wählte der Vorstand Herrn Bürgermeister Heinz-Josef Schrammen. Wir freuen uns auf (weiterhin) gute …

Neuer Vorsitzender für die Westzipfelregion Weiterlesen »

Die ersten „Kleinprojekte“ für 2021 beginnen mit der Umsetzung

Nachdem der Verein im März die Förderwürdigkeit durch die Lenkungsgruppe beschließen ließ, konnten nun die ersten Bewilligungen für das Regionalbudget 2021 erteilt werden. Die Kleinprojekte Abstellraum am Bürgerhaus Hillensberg Glockenspiel an der Wallfahrtskapelle Maria Lind Umrüstung und Erweiterung der Beleuchtungsanlage Kulturhaus Selfkant und Jugendzentrum „Alte Schule Höngen“ sind somit berechtigt, mit der Projektumsetzung zu beginnen. …

Die ersten „Kleinprojekte“ für 2021 beginnen mit der Umsetzung Weiterlesen »

Startschuss für den neuen Lehrbienenstand!

Vor wenigen Tagen erhielt der Imkerverein Selfkant den Förderbescheid für das geplante Projekt „Renovierung & Modernisierung des Lehrbienenstandes“ und ist dadurch berechtigt, mit der Projektumsetzung zu beginnen. Neben der finanziellen Unterstützung durch das Landesförderprogramm VITAL.NRW wird der Imkerverein ebenfalls durch die Westzipfelkommunen unterstützt. Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Vielen neue Projektideen im Gepäck

Zum 31.03.2021 endeten die Projektausrufe für die Förderprogramme VITAL.NRW und das Regionalbudget. Insgesamt wurden 16 Bewerbungen für eine mögliche Förderung beim Verein eingereicht: VITAL.NRW: Gangelt erkunden – eine Stadtführerin erzählt Behindertengerechte Toilette mit Aufenthaltsraum Regionalbudget: Außenanlage Vereinsheim Havert Digitalisierung Heimatmuseum Waldfeucht Hautkrebs vermeiden durch Sonnenschutz für die Kleinsten Naherholung „Waldfrieden“ Begehbare Kühleinheit Einrichtung der neuen …

Vielen neue Projektideen im Gepäck Weiterlesen »

Behindertengerechte Toilette mit Aufenthaltsraum

VITAL.NRW Handlungsfeld: Demographischer Wandel, Mobilität & Integration Arbeitsgruppe: Der Westen verbindet Projektträger: Spiel(T)räume Birgden e.V. Projektidee: Mithilfe des Förderprogramms LEADER wurde während der Periode von 2007 – 2013 der naturnahe Spiel- und Erlebnisraum An d’r Heggeströper für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren geschaffen. Das Projekt wurde in der Zwischenzeit schon mit zwei überregionalen Preisen ausgezeichnet …

Behindertengerechte Toilette mit Aufenthaltsraum Weiterlesen »

Gangelt erkunden – eine Stadtführerin erzählt

VITAL.NRW Handlungsfeld: Tourismus & Naherholung Arbeitsgruppe: Wir im Westen laden ein Projektträger: Gabriele Deyerling-Seidel Projektidee: Die Projektidee entstand aus einer Einsendung zum derzeit laufenden Projekt „Aktiv in der Westzipfelregion“: Ergänzend zu einer Routenbeschreibung zu einem Stadtrundgang, der im Vorgängerprojekt veröffentlicht wird, sollen durch das VITAL-Projekt „Gangelt erkunden – eine Stadtführerin erzählt“ Hinweisschilder für einen historischen …

Gangelt erkunden – eine Stadtführerin erzählt Weiterlesen »

Küche für das Dorfgemeinschaftshaus

REGIONALBUDGET Handlungsfeld: Regionale Entwicklung & Nahversorgung Arbeitsgruppe: Der Westen – unsere Zukunft Ort der Umsetzung: Gangelt – Stahe Projektträger: Dorfverein Stahe-Niederbusch-Hohenbusch Projektidee: In Stahe wird derzeit ein neues Dorfgemeinschaftshaus errichtet, das noch in 2021 fertiggestellt werden soll und danach für alle örtlichen Vereine, Gemeinschaften, aber auch Besucher nutzbar sein wird. Um einen attraktiven, vielseitigen Treffpunkt …

Küche für das Dorfgemeinschaftshaus Weiterlesen »