Julia Mulder

Zukunfts-Workshop for Teens

Im Rahmen der Erstellung unserer LEADER-Bewerbung führen wir derzeit verschiedene Bürgerbeteiligungsformate durch, bei denen die Bürgerinnen und Bürger ihre Themen und Anliegen für die Westzipfelregion mit einbringen können. Dabei möchten wir auch  die Jugendlichen aktiv mit einbinden und führen deshalb, gemeinsam mit der  Jugendeinrichtung OASE, Loony Day – Das Jugendcafé und Skywalker, einen Zukunfts-Workshop durch. …

Zukunfts-Workshop for Teens Weiterlesen »

Auszeichnung 2. Platz des Kreis-Heimat-Preises 2021 geht an Gabriele Deyerling-Seidel

Sie setzt mittlerweile ihr viertes Projekt über VITAL.NRW um und wurde nun für ihr Engagement vom Kreis Heinsberg mit dem 2. Platz des Kreis-Heimat-Preises ausgezeichnet:Gabriele Deyerling-Seidel ist federführend für die Umsetzung der Glücksplätze in der Westzipfelregion verantwortlich und realisierte anschließend das zugehörige Ringbuch „Glücksplätze & mehr“. Im letzten Jahr brachte sie das Freizeitbuch „Aktiv im …

Auszeichnung 2. Platz des Kreis-Heimat-Preises 2021 geht an Gabriele Deyerling-Seidel Weiterlesen »

Westzipfelregion auf dem Gangelter Weihnachtsmarkt

Am ersten Adventswochenende fand erstmals auf dem Conzen-Hof, mitten im Zentrum von Gangelt, der erste Gangelter Weihnachtsmarkt statt. Ein ganz besonderes Flair, viele verschiedene Aussteller waren vertreten und zeigten und verkauften ihre Handarbeiten. Der Weihnachtsmarkt zog viele Besucher*innen nach Gangelt. Auch die Westzipfelregion wurde durch Quartiersmanagerin Gülsen Litherland und Regionalmanagerin Julia Mulder über beide Tage …

Westzipfelregion auf dem Gangelter Weihnachtsmarkt Weiterlesen »

Projektaufruf Kleinprojekte 2022

Es ist wieder soweit: das Regionalbudget geht in die nächste Runde und ruft zu neuen Projekten für das Jahr 2022 auf! Bis zum 15. März 2022 haben Sie die Möglichkeit, Ihre Bewerbung für eine mögliche Förderung über das Regionalbudget (Kleinprojekte bis max. 20.000€ brutto; Unter Vorbehalt der Bewilligung der Bezirksregierung Köln) beim Verein LAG Westzipfelregion …

Projektaufruf Kleinprojekte 2022 Weiterlesen »

Zukunftskonferenz am 14.&15. Januar 2022

UPDATE:Online-Zukunftskonferenz am 14.01.2022, 17.00 – ca. 21.00 Uhr!Die Zukunftskonferenz wird als Online-Veranstaltung durchgeführt. Alle angemeldeten Teilnehmer haben die Zugangsdaten, über die sie sich der Veranstaltung zuschalten können, per E-Mail erhalten.Wir freuen uns auf einen ideenreichen Abend mit Ihnen! Die westlichste Region Deutschlands bewirbt sich für die neue LEADER Förderphase 2023 – 2027 – Ihre Ideen …

Zukunftskonferenz am 14.&15. Januar 2022 Weiterlesen »

Neues Glockenspiel ertönt über Braunsrath

Viele Stunden schweißtreibende Arbeit haben die Braunsrather Ortsvereine in dieses Projekt investiert – ab sofort ziert Braunsrath ein neues Glockenspiel, direkt an der Wallfahrtskapelle Maria Lind. Am Sonntag war es soweit: das neue Glockenspiel wurde im Rahmen eines Wortgottesdienstes von Herrn Generalvikar Dr. Andreas Frick eingeweiht und damit seiner Bestimmung übergeben. Durch die Mitgestaltung der …

Neues Glockenspiel ertönt über Braunsrath Weiterlesen »

Feierliche Eröffnung des neuen Lehrbienenstandes im Wildpark Gangelt

Was für ein ereignisreiches Wochenende in der Westzipfelregion!   Am Freitag sind wir der Einladung des Imkerverein Selfkant e.V. zur Eröffnung des neuen Lehrbienenstandes im Wildpark Gangelt gefolgt. Nachdem der Vorsitzende, Jörg Liborius Jurga, den Gästen im Haus Wildblick ein paar Bilder über den Zustand des Lehrbienenstandes vor der Renovierung zeigte, wurden wir im Anschluss …

Feierliche Eröffnung des neuen Lehrbienenstandes im Wildpark Gangelt Weiterlesen »

Der neue „Heinsberger Quartiersatlas“ ist da!

VITAL.NRW Projekt „Heinsberger Quartiersatlas – denn Heinsberg ist mehr als City!“Ehrenamtler stellen neuen Heinsberger Quartiersatlas vor! Beim gestrigen Pressetermin war es endlich soweit: Das Projektteam stellte nach monatelanger, intensiver Zusammenarbeit den neuen Heinsberger Quartiersatlas vor, mit dem man der Bevölkerung und den Besuchern der Region zeigen will: Heinsberg ist mehr als nur City! Unter dem Motto „Jedem …

Der neue „Heinsberger Quartiersatlas“ ist da! Weiterlesen »

Workshop am 02.11.2021

Als Auftakt für den anstehenden Bewerbungsprozess um die Anerkennung als LEADER-Region laden wir Sie herzlich zu einem Workshop am Dienstag, den 02. November 2021, um 18.30 Uhr in den Ratssaal des Rathauses der Gemeinde Selfkant (Am Rathaus 13, 52538 Selfkant) ein. Sie erwartet: ein Überblick über den anstehenden Bewerbungsprozess für die Westzipfelregion eine Reflektion der demnächst endenden VITAL.NRW-Förderperiode …

Workshop am 02.11.2021 Weiterlesen »

Online-Beteiligung: Themen für die neue LEADER-Förderperiode (2023-2027) in der Westzipfelregion

Der Verein LAG Westzipfelregion e.V. fasste bei seiner letzten Mitgliederversammlung den Beschluss, sich für die neue Förderperiode, um die Anerkenung als LEADER-Projektregion bewerben zu wollen. Grundlage der LEADER-Bewerbung ist ein Regionales Entwicklungskonzept, das von einem externen Planungsbüro geschrieben wird. Hierfür konnte der Verein die Planungsgruppe MWM aus Aachen beauftragen, die durch die Umsetzung der Städtebauförderung …

Online-Beteiligung: Themen für die neue LEADER-Förderperiode (2023-2027) in der Westzipfelregion Weiterlesen »