Aktuelles

westzipfel-interaktiv.de ist online

Gestern ging die Homepage westzipfel-interaktiv.de online. Somit ist das dritte Projekt über das Landesförderprogramm VITAL.NRW umgesetzt worden. Ab sofort finden Sie Informationen zur Westzipfelregion gebündelt auf einer Internetseite. Ob Informationen zu kulturellen Aspekten, Veranstaltungen, Vereine, touristischen Sehenswürdigkeiten und Angeboten oder die VITAL.NRW Projekte in der Westzipfelregion, hier finden Sie alles gebündelt und mit einem Klick. Das Besondere ist, dass das was Sie jetzt schon genießen können nur der Anfang ist. Vermissen Sie beispielsweise eine Sehenswürdigkeit oder Wanderroute, die es doch eigentlich in der Westzipfelregion gibt, oder steht bald ein Event an, das von Interesse für die Bürgerinnen und Bürger der Region sein könnte? Dann melden Sie dies direkt über die Homepage den ehrenamtlichen Redakteuren, die sich gerne mit Ihnen in Verbindung setzten. Helfen Sie mit eine umfangreiche Informationsplattform zu erschaffen und geben Sie unserer Region ein Gesicht. Die Projektverantwortlichen freuen sich über jede Anregung, die diese Seite noch attraktiver gestaltet. Der Verein LAG Westzipfelregion e.V. gratuliert noch einmal dem Projektträger Alliander Netz Heinsberg GmbH und allen ehrenamtlichen Helfern, die diese Seite bereits jetzt so einzigartig gemacht haben und wünscht Ihnen viel Spaß beim Erkunden der neuen Westzipfel-interaktiv Homepage.

Mitgliederversammlung & Sitzung der Lenkungsgruppe

Gestern, den 06. Juni 2019, trafen sich nun bereits zum achten Mal die Mitglieder des Vereins LAG Westzipfelregion e.V. sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger der Region zur offiziellen Mitgliederversammlung. Die Mitgliederversammlung diente der Berichterstattung der Kassenprüfer über das Jahr 2018 sowie der Neuwahl der Kassenprüfer, wobei die bisherigen Prüfer wiedergewählt wurden. Weiterhin wurde der Jahresabschluss 2018 und der Haushaltsplan 2019 für den Verein vorgestellt. In der zweiten Hälfte der Sitzung erfuhren die Mitglieder über die zur Bewerbung stehenden Projektideen „Drömmer Jätzkes“ und „Heinsberger Quartiers-Atlas“. Alle Anwesenden nahmen die Projektideen positiv zur Kenntnis. Dieses Stimmungsbild bestätigte sich ebenfalls bei der anschließenden Bewertung der Lenkungsgruppe, die beide Projekte („Drömmer Jätzkes“ mit 80 Punkten und „Heinsberger Quartiers-Atlas“ mit 79 Punkten) für förderwürdig für die Westzipfelregion erachteten. Auch das noch einmal auf der Mitgliederversammlung angesprochene Projekt „Rekultivierung Hohlweg Hillensberger Heide“ musste abermals bewertet werden, da die Kosten auf Grund der momentane Auftragslage im Tief- und Hochbau gestiegen waren. Diese Tatsache änderte für die Mitgliedern und die Lenkungsgruppe nichts an der Förderwürdigkeit der Projektidee, so dass abermals 69 Punkte vergeben wurden und die Maßnahme somit bald als Antrag bei der Bezirksregierung in Köln eingereicht werden kann. Gegen 20:30 Uhr wurde die letzte Sitzung für den Abend geschlossen und alle Mitglieder und der Verein LAG Westzipfelregion e.V. freuten sich über zwei neue Projekte für die Westzipfelregion.

Förderbescheid für das Projekt „Go West“

Mit großer Freude nahm der Verein Historische Fahrzeuge Gangelt e.V. heute die Zusage für eine Umsetzung des Projektes „Go West – Oldtimertag“ über das Landesförderprogramm VITAL.NRW entgegen. Nun können die Projektverantwortlichen mit den Vorbereitungen für den Westzipfel-Oldtimertag los legen und Sie können sich auf Samstag, den 14. September 2019, freuen, wenn diverse Oldtimer durch die Westzipfelregion fahren. Oder möchten Sie sogar mitfahren? Halten Sie die Augen und Ohren offen, schon bald finden Sie Informations- und Anmeldeflyer in allen Rathäusern der Westzipfelkommunen und anderen wichtigen Anlaufstellen. Der Verein LAG Westzipfelregion e.V. gratuliert dem Verein Historische Fahrzeuge Gangelt e.V. zu dem positiven Förderbescheid.

18. Treffen der Arbeitsgruppen

Wieder einmal fanden sich ca. 15 interessierte Bürgerinnen und Bürger der Westzipfelregion zusammen, um über neue Projektideen für die Westzipfelregion zu beraten. Neu dabei waren Teilnehmer des Quartierbeirats für die Städtebauförderung des Quartiers Gangelt sowie Verantwortliche des Dremmener Repair Cafe. Gemeinsam wurden unter anderem Ideen zur Aufwertung des Gangelter Nikolausmarktes oder einem erweiternden Ringbuch zu den 40 Glücksplätzen in der Westzipfelregion besprochen. Auch die Problematik der Müllverschmutzung und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Lebensweise wurden noch einmal thematisiert. Wir können gespannt sein, welche Ideen letzlich zur 5. Projektausrufphase (01. Mai – 30. August 2019), als Bewerbungen für eine Förderung über das Landesprogramm VITAL.NRW, beim Verein eingereicht werden. Vorher werden die konkretisierten Projekte aber noch einmal bei dem nächsten Arbeitsgruppentreffen am Montag, den 17. Juni 2019, vorgestellt. Sollten Sie nicht bis dahin warten wollen, um mehr über die fünf Projektthemen des letzten Treffens zu erfahren, oder haben Sie eine eigene Projektidee für die Westzipfelregion, dann nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Regionalmanagement der Westzipfelregion auf.

Die Westzipfelregion auf der 7. Leistungsschau im Selfkant

Vergangenes Wochenende präsentierten die Quartiersmanagerin für die Städtebauförderung und die Regionalmangerin des Landesförderprogramms VITAL.NRW die Westzipfelregion auf der 7. Leistungsschau in Tüddern. Dabei wurden stolz die bereits umgesetzten Projekte wie z.B. „Mein Stück Glück – Geheimtipps aus dem Westzipfel“ oder „Boulebahn An d’r Heggeströper“, mit dem Ostersamstag erstmalig stattgefundenen Westzipfel-Bouleturnier, vorgestellt. Außerdem informierten Frau Litherland und Frau Jentgens so manchen Interessierten über die Möglichkeiten der Förderprogramme.

13. Vorstandssitzung

Am Mittwoch, den 15. Mai 2019, traf sich der Vorstand im Rathaus der Gemeinde Gangelt. Auf der Tagesordnung stand die Besprechung der drei eingereichten Projektanträge. Außerdem wurde die Tagesordnung zur 8. Mitgliederversammlung und 4. Sitzung der Lenkungsgruppe am Donnerstag, den 06. Juni 2019, festgelegt. Die Einladung wird den Mitgliedern in der nächsten Woche zugehen.

17. Treffen der Arbeitsgruppen

Gestern, den 09. Mai 2019, fand das erste Treffen der Arbeitsgruppen zur 4. Projektausrufphase (01. Mai – 30. August 2019) statt. Ca. 12 Teilnehmer fanden sich im Rathaus der Gemeinde Gangelt ein, um den aktuellen Stand der bisher durch die LAG oder die Bezirksregierung genehmigten Projekte für die Westzipfelregion zu erfahren. Erst bei dem nächsten Treffen ende Mai widmet sich die Arbeitsgruppe wieder neuen Projektideen. Haben auch Sie eine Projektidee für die Westzipfelregion? Dann nehmen Sie Kontakt zum Regionalmanagement auf. Oder Sie kommen direkt zu einem unserer Arbeitsgruppentreffen. Egal ob Bürgerinnen und Bürger der Westzipfelregion oder Vertreter der Vereine und Unternehmen, alle sind herzlich willkommen.

Der Verein LAG Westzipfelregion bei Gute Geschäfte Heinsberg

Diese Woche Dienstag, den 07. Mai 2019, kamen in der Werkbank der Kreissparkasse Heinsberg in der Hochstraße in Heinsberg 60 Unternehmen und gemeinnützige Organisationen, Initiativen und Vereine zusammen, um im Rahmen eines Marktplatzes „Gute Geschäfte“ zu machen. Mit dabei war auch die Regionalmanagerin des LAG Westzipfelregion e.V. Dabei waren die „Guten Geschäfte“  verbindliche Vereinbarungen zum Austausch von Kompetenzen (Wissen), Personal (Zeit) und Sachleistungen (Mittel). Geld durfte dabei kein Bestandteil des Handels sein! Bei bester Stimmung und vielen interessanten Teilnehmern schloss das Regionalmanagement drei Vereinbarungen und führte viele anregende Gespräche. So bekommt das Regionalmanagement beispielsweise zeitnah eine kostenfreie Beratung im Bereich Social Media von MINAS Design und die Möglichkeit das Landesförderprogramm das erste Mal Schülern vorzustellen. Im Gegenzug berät die Regionalmanagerin die Vertragspartner im Bereich Fördermöglichkeiten. Nach so einem spannenden und kurzweiligen Abend steht fest, die LAG Westzipfelregion e.V. ist auch nächstes Jahr wieder dabei, wenn es gilt „Gute Geschäfte“ zu machen.

Führung „Drömmer Jätzkes“

Trotz des schlechten Wetters fanden 15 Mitglieder des Vereins sowieTeilnehmer der Arbeitsgruppen den Weg nach Dremmen, um bei einer Jätzkeswanderung das geplante VITAL.NRW-Projekt „Drömmer Jätzkes“ besser kennenzulernen. Die Westblicke-Gästeführerin Therese Wasch erzählte den Teilnehmern im Rahmen einer 60-minütigen Führung die Geschichte der Drömmer Jätzkes sowie die heutige Bedeutung der kleinen Gässchen für die Bewohnerinnen und Bewohner von Dremmen. Herr Back (Ansprechpartner für das Projekt „Drömmer Jätzkes“) rundete die Führung mit weiterführenden Informationen zu dem geplanten VITAL.NRW-Projekt ab. Die entsprechende Projektbewerbung wird in kürze den Mitgliedern des Vereins sowie der Lenkungsgruppe zugestellt.

Ringbuch „Glücksplätze und mehr in der Westzipfelregion“

VITAL.NRW Handlungsfeld: Tourismus & Naherholung Arbeitsgruppe: Wir im Westen laden ein Projektträgerin: Gabriele Deyerling-Seidel Projektidee: Nach dem erfolgreichen Projekt „Mein Stück Glück – Geheimtipps aus dem Westzipfel“ plant die Projektträgerin ein Ringbuch zu den 40 gesammelten Glücksplätzen in der Westzipfelregion aufzusetzten, in dem die 40 Glücksorte in der Westzipfelregion  räumlich zugeordnet werden. Außerdem sollen, soweit vorhanden, Hintergrundgeschichten zu den Glücksplätzen eingefügt  sowie auf weitere Sehenswürdigkeiten hingewiesen werden.  Auch Routenvorschläge entlang der Glücksplätze soll dieses Ringbuch enthalten. Mit diesem Rinbuch soll ein Angebot geschaffen werden, mit Hilfe das Planen von Touren und Besuchen/ Auffinden der Glücksplätze erleichtert wird. Es soll so gestaltet sein, dass es z.B. auch bei Radtouren gut mitgeführt werden kann. Geplant ist, dass das Rinbuch zum Weltglückstag 2020 erscheint und ab dann über diverse Onlinemöglichkeiten direkt bei der Projektträgerin erworben werden kann. Projektlaufzeit: 2020 Gesamtkosten: 8.999,97€ VITAL-Mittel: 5.849,98€ Zweckgebundene Spende von der Volksbank Heinsberg: 1.000,00€

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031