Ressourcenschonende Warmwassererzeugung
Dem Bürgerbad Kirchhoven entsteht durch die Anschaffung einer Wasser-Thermie eine enorme Kosteneinsparungen zugunsten der Umwelt und dem Erhalt des Freibades.
Dem Bürgerbad Kirchhoven entsteht durch die Anschaffung einer Wasser-Thermie eine enorme Kosteneinsparungen zugunsten der Umwelt und dem Erhalt des Freibades.
Mitmachen – Natur schützen – Förderung erhalten
Projektideen werden gesucht, die die Natur der gesamtem Westzipfelregion nachhaltig schützen. Privatpersonen, Vereine, Verbände, Unternehmen und Kommunen können einen Antrag stellen.
Die Broschüre und der Rundweg durch den „alten“ Ortsbereich von Millen, macht Sie bekannt mit Geschichtlichem, Überliefertem und Kuriosem aus diesem Grenzort, der von dem Krieg weitgehend verschont worden ist.
In einer 90seitigen Broschüre notiert Frau Deyerling-Seidel Wissenswertes und touristische Interessantes zu den 16 Gemeindeteilen des Selfkants.
Die lokale Aktionsgruppe Westzipfelregion e.V. ruft ab dem 25. März 2024 zur Projekteinreichung für die LEADER-Förderung auf! Für diesen LEADER-Projektaufruf stehen Fördermittel in Höhe von 180.000 Euro für Projekte aus allen drei Handlungsfeldern unserer regionalen Entwicklungsstrategie zur Verfügung. Die Bewerbungen müssen spätestens bis zum 30. April 2024 bei der Geschäftsstelle der LAG Westzipfelregion e.V. eingereicht …
Die lokale Aktionsgruppe Westzipfelregion e.V. ruft ab dem 25. März 2024 zur Projekteinreichung für die Kleinprojekte-Förderung auf! Mit dem Regionalbudget können Kleinprojekte (Projektkosten zwischen 2.000 und 20.000 Euro) mit bis zu 80% gefördert werden. Die Förderung dient investiven Maßnahmen, welche innerhalb des laufenden Jahres umgesetzt werden müssen und den Handlungsfeldzielen der Regionalen Entwicklungsstrategie der Westzipfelregion …
Seit dem 1. Dezember 2023 verstärkt Frau Diana Otten das Regionalmanagement der LAG Westzipfelregion e.V. Frau Otten verfügt über weitreichende Erfahrung im Projektmanagement und freut sich auf die Entwicklung und Unterstützung regionaler Projektideen. Wir heißen Frau Otten herzlich Willkommen! Sie erreichen Frau Otten unter per Mail unter otten@westzipfelregion.de oder telefonisch unter 0152 -5914068
Die Bewerbungszeitraum für die Kleinprojekte 2023 ist beendet (Fristende: 30.04.2023). Insgesamt sind 27 Projektbewerbungen für die diesjährige potenzielle Förderung über das Programm „Kleinprojekte zur Umsetzung regionaler Entwicklungsstrategien“ (Regionalbudget) eingegangen. Wir freuen uns über die positive Resonanz aus der Dorfbevölkerung. In den vergangenen Jahren konnten bereits über 30 Projekte über das Programm „Kleinprojekte“ in der Westzipfelregion …
Am 22. April 2023 lädt der Verein Spiel(t)räume Birgden herzlich zum 3. Westzipfel-Bouleturnier auf den Mehrgenerationenspielraum an der Magdalenastraße in Birgden ein. Boule ist eine niedrigschwellige Sportart für Jedermann: Egal ob Alt und Jung, Groß und Klein, usw.. Das diesjährige Westzipfel-Bouleturnier ist Teil des VITAL.NRW-Projekts „Boulebahn An d’r Heggeströöper„. Das System ist einfach: 4 Gruppen …
In den vergangenen Monaten stand die Arbeit der Lokalen Aktionsgruppe, neben der Umsetzung der Programme VITAL.NRW und Kleinprojekte (2022), auch im Zeichen der Vorbereitung auf die Zeit nach der VITAL.NRW-Förderphase. Den Bürgermeistern der Westzipfelregion, Guido Willems (Gemeinde Gangelt), Kai Louis (Stadt Heinsberg), Norbert Reyans (Gemeinde Selfkant) und Heinz-Josef Schrammen (Gemeinde Waldfeucht), war es ein besonderes …
LEADER-Startschuss: Die Westzipfelregion ruft zu neuen Projekten auf Weiterlesen »