Julia Mulder

Sanierung der Begegnungsstätte „Alte Schule“ in der Gemeinde Waldfeucht, Ortsteil Bocket, nach energetischen und hygienischen Standards

REGIONALBUDGET Antragsteller: Ortsring Bocket e.V. Projektgebiet: Waldfeucht – Bocket Die Begegnungsstätte „“Alte Schule““ im Ortsteil Bocket ist der zentrale Veranstaltungs- und Begegnungstreffpunkt für alle Bürger und Vereine des Ortes. Das Gebäude ist erstmals vor über dreißig Jahren zur Begegnungsstätte umfunktioniert worden. Die betroffenen Beleuchtungsteile sowie die Kücheneinrichtung stammen noch aus dieser Zeit und sollen deshalb …

Sanierung der Begegnungsstätte „Alte Schule“ in der Gemeinde Waldfeucht, Ortsteil Bocket, nach energetischen und hygienischen Standards Weiterlesen »

Touristische Aufwertung des Dorfplatzes Isenbruch

REGIONALBUDGET Antragsteller: Karl Busch (Dorfgemeinschaft Isenbruch) Projektgebiet: Selfkant – Isenbruch Der an der unteren Engelbertstraße gelegene Dorfplatz ist ein ausgewiesener Parkplatz und zudem interessant für Wanderer und Naturfreunde. Von hier aus werden zahlreiche Wanderungen organisiert mit dem Ziel, den westlichsten Punkt Deutschlands zu besuchen. Nachdem im Sommer 2021 die Einfahrt des Dorfplatzes saniert werden konnte, …

Touristische Aufwertung des Dorfplatzes Isenbruch Weiterlesen »

Terrasse mit öffentlichem Grillplatz

REGIONALBUDGET Antragsteller: St. Johannes von Nepomuk Schützenbruderschaft HavertProjektgebiet: Selfkant – Havert Seit Jahren befindet sich hinter dem Schützenheim Havert eine große, freizugängliche Fläche, diese grenzt unmittelbar an die Natur, insbesondere an den Saeffelbach an. Hier soll eine Terrasse mit einemöffentlichen Grillplatz für die Bevölkerung entstehen.

Errichtung einer Bücherstube mit Umfeldgestaltung

REGIONALBUDGET Antragsteller: Ortsring Randerath e.V. Projektgebiet: Heinsberg – Randerath Die Idee einer offenen Büchertauschbörse wurde bereits vor etlichen Jahren durch Santosh Pinto, einem kürzlich verstorbenen Randerather Heimatforscher, in einem Schuppen neben seinem Museum an der Straße Sandberg umgesetzt. Der Schuppen ist jedoch stark sanierungsbedürftig. Der Ortsring möchte das Angebot einer offenen Bücherstube für die Zukunft …

Errichtung einer Bücherstube mit Umfeldgestaltung Weiterlesen »

Westzipfelregion – Gemeinsam(e) Spitze! – Ergebnisse aus dem Zukunftsforum online!

Westzipfelregion – Gemeinsam(e) Spitze! Die LAG Westzipfelregion e.V.  fasste im vergangenen Jahr den Entschluss, sich für die neue LEADER-Förderphase 2023-2027 zu bewerben. Grundlage der Bewerbung ist ein Regionales Entwicklungskonzept, das in den vergangenen Monaten erarbeitet wurde. Es wurden verschiedene Bürgerbeteiligungsformate durchgeführt, die dazu verhalfen, die Themen der Region sowie die Ideen der Bürgerinnen und Bürger …

Westzipfelregion – Gemeinsam(e) Spitze! – Ergebnisse aus dem Zukunftsforum online! Weiterlesen »

Digitales Zukunftsforum zur Regionalen Entwicklungsstrategie am 22.02.2022

In den vergangenen Monaten konnten wir verschiedene Beteiligungsformate durchführen, bei denen sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus der Region engagierten. Diese Formate sind wesentlicher Bestandteil für die Erstellung der Regionalen Entwicklungsstrategie, mit der sich die Westzipfelregion für die EU-Förderphase 2023-2027 bewerben wird. Als weitere Informations- und Beteiligungsmöglichkeit laden wir Sie nun herzlich zum digitalen Zukunftsforum am Dienstag, den …

Digitales Zukunftsforum zur Regionalen Entwicklungsstrategie am 22.02.2022 Weiterlesen »

Jugend engagiert sich für die Zukunft ihrer Heimat

Erste Jugendbeteiligung der Westzipfelregion ein voller Erfolg – mit wertvollen Ideen für die Zukunft am 27. Januar war es endlich soweit: Wir luden gemeinsam mit den Oberbrucher Jugendeinrichtungen OASE2.0, LoonyDay-Das Jugendcafé und Skywalker zu einem Zukunfts-Workshop for Teens ein. Viele Jugendliche sind dieser Einladung gefolgt, denn das Thema der Veranstaltung war nichts geringeres als die  …

Jugend engagiert sich für die Zukunft ihrer Heimat Weiterlesen »

Termine der Lokalen Aktionsgruppe

Das sind die nächsten Termine : Do., 27.01.2022:   Di., 22.02.2022:   Di., 15.03.2022: Do., 17.03.2022, 9.00Uhr: Do., 07.04.2022, 18.00Uhr: Do., 07.04.2022, im Anschl. an die Mitgliedervers.:   Zukunfts-Workshop for Teens (OASE 2.0, Deichstr. 84, 52525 Heinsberg) Zukunftsforum (Vorstellung der Ergebnisse für unsere anstehende LEADER-Bewerbung) genauere Infos folgen Fristende Projektaufruf Kleinprojekte 2022 Vorstandssitzung Mitgliederversammlung Sitzung …

Termine der Lokalen Aktionsgruppe Weiterlesen »

Zukunftskonferenz der Westzipfelregion – Bürgerbeteiligung mit vielen Ergebnissen!

Große Öffentlichkeitsbeteiligung am 14.01.2022 mit vielen Ergebnissen! Die Westzipfelregion arbeitet derzeit an der Fortschreibung der Regionalen Entwicklungsstrategie, mit welcher weitere EU-Fördermittel gesichert werden sollen. Alle Bürgerinnen und Bürger waren aufgerufen, an einer Zukunftskonferenz teilzunehmen, um ihre Ideen und Visionen für die Region einzubringen. Rund 60 Interessierte folgten der Einladung von Regionalmanagerin Julia Mulder und nahmen …

Zukunftskonferenz der Westzipfelregion – Bürgerbeteiligung mit vielen Ergebnissen! Weiterlesen »

Wir ziehen um!

Zum 01.01.2022 bezieht das Quartiers- und Regionalmanagement der Westzipfelregion ein gemeinsames Büro in Heinsberg. Sie finden uns von da an im neuen Westzipfelzentrum in der Apfelstraße, Hausnummer 40 (links neben der Stadtverwaltung). Zusätzlich dazu bieten wir, bei Interesse, Projektberatungen in den Westzipfelbüros (Quartiersbüros) Oberbruch (Gesamtschule, Parkstr. 21), Kirchhoven (Mehrzweckhalle, Waldfeuchter Str. 209), Gangelt (Rathaus, Burgstr. …

Wir ziehen um! Weiterlesen »