Tag: 9. April 2021

Vielen neue Projektideen im Gepäck

Zum 31.03.2021 endeten die Projektausrufe für die Förderprogramme VITAL.NRW und das Regionalbudget. Insgesamt wurden 16 Bewerbungen für eine mögliche Förderung beim Verein eingereicht: VITAL.NRW: Gangelt erkunden – eine Stadtführerin erzählt Behindertengerechte Toilette mit Aufenthaltsraum Regionalbudget: Außenanlage Vereinsheim Havert Digitalisierung Heimatmuseum Waldfeucht Hautkrebs vermeiden durch Sonnenschutz für die Kleinsten Naherholung „Waldfrieden“ Begehbare Kühleinheit Einrichtung der neuen …

Vielen neue Projektideen im Gepäck Weiterlesen »

Behindertengerechte Toilette mit Aufenthaltsraum

VITAL.NRW Handlungsfeld: Demographischer Wandel, Mobilität & Integration Arbeitsgruppe: Der Westen verbindet Projektträger: Spiel(T)räume Birgden e.V. Projektidee: Mithilfe des Förderprogramms LEADER wurde während der Periode von 2007 – 2013 der naturnahe Spiel- und Erlebnisraum An d’r Heggeströper für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren geschaffen. Das Projekt wurde in der Zwischenzeit schon mit zwei überregionalen Preisen ausgezeichnet …

Behindertengerechte Toilette mit Aufenthaltsraum Weiterlesen »

Gangelt erkunden – eine Stadtführerin erzählt

VITAL.NRW Handlungsfeld: Tourismus & Naherholung Arbeitsgruppe: Wir im Westen laden ein Projektträger: Gabriele Deyerling-Seidel Projektidee: Die Projektidee entstand aus einer Einsendung zum derzeit laufenden Projekt „Aktiv in der Westzipfelregion“: Ergänzend zu einer Routenbeschreibung zu einem Stadtrundgang, der im Vorgängerprojekt veröffentlicht wird, sollen durch das VITAL-Projekt „Gangelt erkunden – eine Stadtführerin erzählt“ Hinweisschilder für einen historischen …

Gangelt erkunden – eine Stadtführerin erzählt Weiterlesen »

Küche für das Dorfgemeinschaftshaus

REGIONALBUDGET Handlungsfeld: Regionale Entwicklung & Nahversorgung Arbeitsgruppe: Der Westen – unsere Zukunft Ort der Umsetzung: Gangelt – Stahe Projektträger: Dorfverein Stahe-Niederbusch-Hohenbusch Projektidee: In Stahe wird derzeit ein neues Dorfgemeinschaftshaus errichtet, das noch in 2021 fertiggestellt werden soll und danach für alle örtlichen Vereine, Gemeinschaften, aber auch Besucher nutzbar sein wird. Um einen attraktiven, vielseitigen Treffpunkt …

Küche für das Dorfgemeinschaftshaus Weiterlesen »

OASE 2.0 – Eine moderne Kinder- und Jugendeinrichtung für Oberbruch

REGIONALBUDGET Handlungsfeld: Demografischer Wandel, Mobilität & Integration Arbeitsgruppe: Der Westen verbindet Ort der Umsetzung: Heinsberg – Oberbruch Projektträger: Evangelische Kirchengemeinde Heinsberg Projektidee: Mit der OASE 2.0 möchte die evangelische Kirchengemeinde Heinsberg und die offene Kinder- und Jugendarbeit ihrer Verantwortung gegenüber der Kinder- und Jugendbevölkerung Oberbruchs gerecht werden: Hierzu wird angestrebt, ein Jugendzentrum aufzubauen, das den …

OASE 2.0 – Eine moderne Kinder- und Jugendeinrichtung für Oberbruch Weiterlesen »

Jugend-Kultur-Panoptikum Heinsberg

REGIONALBUDGET Handlungsfeld: Demografischer Wandel, Mobilität & Integration Arbeitsgruppe: Der Westen verbindet Ort der Umsetzung: Heinsberg Projektträger: Gutes Werk Heinsberg e.V. Projektidee: Heinsberg und die umgebenden Orte zeichen sich durch große kulturelle Vielfalt aus. Für diese möchte der Verein Gutes Werk Heinsberg e.V. durch die Errichtung eines Jugend-Kultur-Panoptikums dieser Pluralität Raum geben, um gesehen werden zu …

Jugend-Kultur-Panoptikum Heinsberg Weiterlesen »

Sanierung Kriegerdenkmal im Ortsteil Obspringen

REGIONALBUDGET Handlungsfeld: Regionale Entwicklung & Nahversorgung Arbeitsgruppe: Der Westen – unsere Zukunft Ort der Umsetzung: Waldfeucht – Obspringen Projektträger: St. Josef Schützenbruderschaft Obspringen 1895 e.V. Projektidee: Das bestehende Denkmal in Waldfeucht-Obspringen ist ca. 65 Jahre alt und der Zustand des Steins und der eingravierten Namen der Bewohner des Ortes Obspringen, die in den Kriegen gefallen, …

Sanierung Kriegerdenkmal im Ortsteil Obspringen Weiterlesen »

Neue Möblierung der Selfkanthalle Haaren

REGIONALBUDGET Handlungsfeld: Regionale Entwicklung & Nahversorgung Arbeitsgruppe: Der Westen – unsere Zukunft Ort der Umsetzung: Waldfeucht – Haaren Projektträger: Haarener Oktoberfest GmbH Projektidee: „Die Selfkanthalle“, erbaut vor 30 Jahren in Waldfeucht-Haaren, ist eine Veranstaltungshalle im Besitz der Gemeinde Waldfeucht, betrieben/bewirtschaftet durch die Haarener Oktoberfest GmbH, und ist der zentrale Veranstaltungsort im Dorf Haaren. Die Halle …

Neue Möblierung der Selfkanthalle Haaren Weiterlesen »

Modernisierung des Gebäudekomplexes „Alte Schule Hastenrath“

REGIONALBUDGET Handlungsfeld: Regionale Entwicklung & Nahversorgung Arbeitsgruppe: Der Westen – unsere Zukunft Ort der Umsetzung: Gangelt – Hastenrath Projektträger: Interessengemeinschaft Hastenrath und Kievelberger Ortsvereine Projektidee: Die „Alte Schule Hastenrath“ wird von allen Hastenrather Ortsvereinen und auch darüber hinaus, als Versammlungsstätte, Probeort, Festhalle, Ort der Begegnung, Sport- und Tanzraum, Theateraufführung uvm. genutzt. Mit diesem Projekt soll …

Modernisierung des Gebäudekomplexes „Alte Schule Hastenrath“ Weiterlesen »

Modernisierung der Außenbeleuchtung der ehemaligen Propsteikirche in Millen

REGIONALBUDGET Handlungsfeld: Regionale Entwicklung & Nahversorgung Arbeitsgruppe: Der Westen – unsere Zukunft Ort der Umsetzung: Selfkant – Millen Projektträger: Förderkreis 1000 Jahre Millener Kirche e.V. Projektidee: Die denkmalgeschützte Kirche in Millen, erbaut um 1000 n. Chr., zeichnet sich durch ihre wunderschönen Stuckarbeiten aus. Sie ist ein Kleinod, gemeinsam mit der Propstei und der Zehntscheune, und …

Modernisierung der Außenbeleuchtung der ehemaligen Propsteikirche in Millen Weiterlesen »