Kleinprojekte REGIONAL

Touristische Aufwertung des Dorfplatzes Isenbruch

REGIONALBUDGET Antragsteller: Karl Busch (Dorfgemeinschaft Isenbruch) Projektgebiet: Selfkant – Isenbruch Der an der unteren Engelbertstraße gelegene Dorfplatz ist ein ausgewiesener Parkplatz und zudem interessant für Wanderer und Naturfreunde. Von hier aus werden zahlreiche Wanderungen organisiert mit dem Ziel, den westlichsten Punkt Deutschlands zu besuchen. Nachdem im Sommer 2021 die Einfahrt des Dorfplatzes saniert werden konnte, …

Touristische Aufwertung des Dorfplatzes Isenbruch Weiterlesen »

Terrasse mit öffentlichem Grillplatz

REGIONALBUDGET Antragsteller: St. Johannes von Nepomuk Schützenbruderschaft HavertProjektgebiet: Selfkant – Havert Seit Jahren befindet sich hinter dem Schützenheim Havert eine große, freizugängliche Fläche, diese grenzt unmittelbar an die Natur, insbesondere an den Saeffelbach an. Hier soll eine Terrasse mit einemöffentlichen Grillplatz für die Bevölkerung entstehen.

Errichtung einer Bücherstube mit Umfeldgestaltung

REGIONALBUDGET Antragsteller: Ortsring Randerath e.V. Projektgebiet: Heinsberg – Randerath Die Idee einer offenen Büchertauschbörse wurde bereits vor etlichen Jahren durch Santosh Pinto, einem kürzlich verstorbenen Randerather Heimatforscher, in einem Schuppen neben seinem Museum an der Straße Sandberg umgesetzt. Der Schuppen ist jedoch stark sanierungsbedürftig. Der Ortsring möchte das Angebot einer offenen Bücherstube für die Zukunft …

Errichtung einer Bücherstube mit Umfeldgestaltung Weiterlesen »

Küche für das Dorfgemeinschaftshaus

REGIONALBUDGET Handlungsfeld: Regionale Entwicklung & Nahversorgung Arbeitsgruppe: Der Westen – unsere Zukunft Ort der Umsetzung: Gangelt – Stahe Projektträger: Dorfverein Stahe-Niederbusch-Hohenbusch Projektidee: In Stahe wird derzeit ein neues Dorfgemeinschaftshaus errichtet, das noch in 2021 fertiggestellt werden soll und danach für alle örtlichen Vereine, Gemeinschaften, aber auch Besucher nutzbar sein wird. Um einen attraktiven, vielseitigen Treffpunkt …

Küche für das Dorfgemeinschaftshaus Weiterlesen »

OASE 2.0 – Eine moderne Kinder- und Jugendeinrichtung für Oberbruch

REGIONALBUDGET Handlungsfeld: Demografischer Wandel, Mobilität & Integration Arbeitsgruppe: Der Westen verbindet Ort der Umsetzung: Heinsberg – Oberbruch Projektträger: Evangelische Kirchengemeinde Heinsberg Projektidee: Mit der OASE 2.0 möchte die evangelische Kirchengemeinde Heinsberg und die offene Kinder- und Jugendarbeit ihrer Verantwortung gegenüber der Kinder- und Jugendbevölkerung Oberbruchs gerecht werden: Hierzu wird angestrebt, ein Jugendzentrum aufzubauen, das den …

OASE 2.0 – Eine moderne Kinder- und Jugendeinrichtung für Oberbruch Weiterlesen »

Jugend-Kultur-Panoptikum Heinsberg

REGIONALBUDGET Handlungsfeld: Demografischer Wandel, Mobilität & Integration Arbeitsgruppe: Der Westen verbindet Ort der Umsetzung: Heinsberg Projektträger: Gutes Werk Heinsberg e.V. Projektidee: Heinsberg und die umgebenden Orte zeichen sich durch große kulturelle Vielfalt aus. Für diese möchte der Verein Gutes Werk Heinsberg e.V. durch die Errichtung eines Jugend-Kultur-Panoptikums dieser Pluralität Raum geben, um gesehen werden zu …

Jugend-Kultur-Panoptikum Heinsberg Weiterlesen »

Sanierung Kriegerdenkmal im Ortsteil Obspringen

REGIONALBUDGET Handlungsfeld: Regionale Entwicklung & Nahversorgung Arbeitsgruppe: Der Westen – unsere Zukunft Ort der Umsetzung: Waldfeucht – Obspringen Projektträger: St. Josef Schützenbruderschaft Obspringen 1895 e.V. Projektidee: Das bestehende Denkmal in Waldfeucht-Obspringen ist ca. 65 Jahre alt und der Zustand des Steins und der eingravierten Namen der Bewohner des Ortes Obspringen, die in den Kriegen gefallen, …

Sanierung Kriegerdenkmal im Ortsteil Obspringen Weiterlesen »

Neue Möblierung der Selfkanthalle Haaren

REGIONALBUDGET Handlungsfeld: Regionale Entwicklung & Nahversorgung Arbeitsgruppe: Der Westen – unsere Zukunft Ort der Umsetzung: Waldfeucht – Haaren Projektträger: Haarener Oktoberfest GmbH Projektidee: „Die Selfkanthalle“, erbaut vor 30 Jahren in Waldfeucht-Haaren, ist eine Veranstaltungshalle im Besitz der Gemeinde Waldfeucht, betrieben/bewirtschaftet durch die Haarener Oktoberfest GmbH, und ist der zentrale Veranstaltungsort im Dorf Haaren. Die Halle …

Neue Möblierung der Selfkanthalle Haaren Weiterlesen »

Modernisierung des Gebäudekomplexes „Alte Schule Hastenrath“

REGIONALBUDGET Handlungsfeld: Regionale Entwicklung & Nahversorgung Arbeitsgruppe: Der Westen – unsere Zukunft Ort der Umsetzung: Gangelt – Hastenrath Projektträger: Interessengemeinschaft Hastenrath und Kievelberger Ortsvereine Projektidee: Die „Alte Schule Hastenrath“ wird von allen Hastenrather Ortsvereinen und auch darüber hinaus, als Versammlungsstätte, Probeort, Festhalle, Ort der Begegnung, Sport- und Tanzraum, Theateraufführung uvm. genutzt. Mit diesem Projekt soll …

Modernisierung des Gebäudekomplexes „Alte Schule Hastenrath“ Weiterlesen »

Modernisierung der Außenbeleuchtung der ehemaligen Propsteikirche in Millen

REGIONALBUDGET Handlungsfeld: Regionale Entwicklung & Nahversorgung Arbeitsgruppe: Der Westen – unsere Zukunft Ort der Umsetzung: Selfkant – Millen Projektträger: Förderkreis 1000 Jahre Millener Kirche e.V. Projektidee: Die denkmalgeschützte Kirche in Millen, erbaut um 1000 n. Chr., zeichnet sich durch ihre wunderschönen Stuckarbeiten aus. Sie ist ein Kleinod, gemeinsam mit der Propstei und der Zehntscheune, und …

Modernisierung der Außenbeleuchtung der ehemaligen Propsteikirche in Millen Weiterlesen »