In den vergangenen Monaten stand die Arbeit der Lokalen Aktionsgruppe, neben der Umsetzung der Programme VITAL.NRW und Kleinprojekte (2022), auch im Zeichen der Vorbereitung auf die Zeit nach der VITAL.NRW-Förderphase.
Den Bürgermeistern der Westzipfelregion, Guido Willems (Gemeinde Gangelt), Kai Louis (Stadt Heinsberg), Norbert Reyans (Gemeinde Selfkant) und Heinz-Josef Schrammen (Gemeinde Waldfeucht), war es ein besonderes Anliegen, auch über die auslaufende VITAL.NRW-Förderphase (bis 2023) hinaus, eine Möglichkeit zu schaffen, mit der die gut funktionierende Zusammenarbeit mit der Bürgerschaft, zur Gestaltung einer positiven Regionalentwicklung, weiter aufrechterhalten werden kann. In Kooperation mit den Bürgerinnen und Bürgern ist es gelungen, dem Land ein regionales Entwicklungskonzept vorzulegen, das überzeugte: Im Dezember erhielt die Westzipfelregion die offizielle Zulassung durch das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen und ist somit nun auch offiziell als LEADER-Projektregion für die neue EU-Förderphase 2023 – 2027 anerkannt.
Damit steht der Westzipfelregion ab 2023 ein Budget von 2,3 Mio. Euro aus dem EU-Programm LEADER zur Verfügung, mit dessen Unterstützung verschiedenste (Bürger-)Projekte initialisiert und realisiert werden können, die einen positiven Beitrag zur Regionalen Entwicklungsstrategie der Westzipfelregion leisten. LEADER schließt nahtlos an die auslaufende VITAL.NRW-Förderphase an, aus der bereits viele wertvolle Projekte für die Westzipfelregion hervorgingen. Auch das Programm „Kleinprojekte“, das in der Vergangenheit immer mehr Bekanntheit in der Region erlang, soll in 2023 in der Westzipfelregion aufgelegt werden (unter Vorbehalt der Bewilligung der Bezirksregierung Köln).

Freuen sich über eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit: Bürgermeister Guido Willems (Gemeinde Gangelt), Bürgermeister Kai Louis (Stadt Heinsberg), Regionalmanagerin Julia Mulder, Bürgermeister Norbert Reyans (Gemeinde Selfkant), Bürgermeister Heinz-Josef Schrammen (Gemeinde Waldfeucht) (v. l. n. r.)
Nachdem nun alle Ampeln auf grün gestellt werden konnten, freuen wir uns, Ihnen und allen Interessierten in der Westzipfelregion, die ersten Termine zur neuen Förderphase bekanntgeben zu können:
Projektaufruf Kleinprojekte 2023: 16.01.2023 – 30.04.2023
Projektaufruf LEADER: 16.01.2023 – 31.05.2023
Innerhalb der Projektaufrufe haben alle Projektinitiatoren die Möglichkeit, eine Bewerbung für das EU-Programm LEADER, oder das Programm „Kleinprojekte“ (2023), beim Verein LAG Westzipfelregion e.V., einzureichen.
Sie haben eine Projektidee und sind auf der Suche nach einer Förderung? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zum Regionalmanagement der Westzipfelregion auf, um die Möglichkeiten für Ihr Projekt zu besprechen. Auch bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen oder der Abwicklung der Förderung steht Ihnen das Regionalmanagement ebenfalls gerne beratend zur Seite.