Mitgliederversammlung spricht sich für Bewerbung als neue „LEADER“-Region aus

Die VITAL.NRW-Förderperiode neigt sich allmählich dem Ende entgegen (bis 2022/23). Wie sehen also die Zukunftspläne der Lokalen Aktionsgruppe Westzipfelregion aus?

Das Land gab bekannt, dass es keine weitere VITAL.NRW-Förderperiode geben wird, wodurch sich die Mitgliederversammlung für eine Bewerbung auf das EU-Förderprogramm „LEADER“ aussprach, um die ländliche Entwicklung in der Westzipfelregion weiter vorantreiben zu können.

Beginnen soll die neue LEADER-Förderperiode zum 01.01.2023 und dann bis 2027 andauern. Die LAG trifft derzeit die entsprechenden Vorbereitungen für eine Bewerbung beim Land.

Die Auswahl der neuen LEADER-Regionen wird aller Voraussicht nach im Sommer 2022 bekanntgegeben.

Doch was ist LEADER?

Bereits von 2007 – 2013 konnte die Lokale Aktionsgruppe „Der Selfkant“ (Gangelt, Selfkant und Waldfeucht) mit Hilfe des EU-Förderprogramms „LEADER“ einen großen Beitrag zur regionalen Entwicklung leisten.

Als LAG Westzipfelregion – das sind die Gemeinden Gangelt, Selfkant, Waldfeucht und die Stadt Heinsberg – die 2016 als eine von 9 Projektregionen in das Landesförderprogramm VITAL.NRW aufgenommen wurde, möchte man nun an diesen Erfolgen weiter anknüpfen.

Gefällt dir der Artikel? Jetzt teilen.

Share on facebook
Auf Facebook teilen
Share on twitter
Auf Twitter teilen
Share on linkedin
Bei Linkdin teilen
Share on email
Per E-Mail teilen
Share on whatsapp
Über WhatsApp teilen
Share on telegram
Über Telegram teilen
Share on facebook
Auf Facebook teilen
Share on twitter
Auf Twitter teilen
Share on email
Per E-Mail teilen
Share on print
Druckansicht