Aktuelles

1. LEADER-Projektaufruf 2024

Die lokale Aktionsgruppe Westzipfelregion e.V. ruft ab dem 25. März 2024 zur Projekteinreichung für die LEADER-Förderung auf! Für diesen LEADER-Projektaufruf stehen Fördermittel in Höhe von 180.000 Euro für Projekte aus allen drei Handlungsfeldern unserer regionalen Entwicklungsstrategie zur Verfügung. Die Bewerbungen müssen spätestens bis zum 30. April 2024 bei der Geschäftsstelle der LAG Westzipfelregion e.V. eingereicht werden. Sie haben eine Projektidee und sind auf der Suche nach einer Förderung? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zum Regionalmanagement der Westzipfelregion auf, um die Möglichkeiten für Ihr Projekt zu besprechen. Auch bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen oder der Abwicklung der Förderung steht Ihnen das Regionalmanagement gerne beratend zur Seite!

Projektaufruf Kleinprojekte-Förderung 2024

Die lokale Aktionsgruppe Westzipfelregion e.V. ruft ab dem 25. März 2024 zur Projekteinreichung für die Kleinprojekte-Förderung auf! Mit dem Regionalbudget können Kleinprojekte (Projektkosten zwischen 2.000 und 20.000 Euro) mit bis zu 80% gefördert werden. Die Förderung dient investiven Maßnahmen, welche innerhalb des laufenden Jahres umgesetzt werden müssen und den Handlungsfeldzielen der Regionalen Entwicklungsstrategie der Westzipfelregion entsprechen müssen. Die Förderung erfolgt vorbehaltlich der Gewährung der Fördermittel durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Das zur Verfügung stehende Gesamtbudget der Förderung wird voraussichtlich in den nächsten Wochen festgesetzt. Projektideen können bis zum 30.04.2024 in der Geschäftsstelle der LAG Westzipfelregion e.V. eingereicht werden. Nur vollständig und fristgerecht eingereichte Bewerbungen können berücksichtigt werden. Weiterführende Informationen sowie alle notwendigen Antragsunterlagen finden Sie in unserem Downloadbereich. Unser Regionalmanagement berät Sie gerne!

Verstärkung im Regional-management

Seit dem 1. Dezember 2023 verstärkt Frau Diana Otten das Regionalmanagement der LAG Westzipfelregion e.V. Frau Otten verfügt über weitreichende Erfahrung im Projektmanagement und freut sich auf die Entwicklung und Unterstützung regionaler Projektideen. Wir heißen Frau Otten herzlich Willkommen!     Sie erreichen Frau Otten unter per Mail unter otten@westzipfelregion.de oder telefonisch unter 0152 -5914068

Tragbares E-Piano

Antragsteller: Pfarrcäcilienchor St.  Lambertus Projektort: Selfkant-Höngen Der vom Heimatverein ins Leben gerufene Mundartchor, sowie der häufig für Veranstaltungen gebuchte Cäcilienchor St. Lambertus benötigen ein tragbares E-Piano für Auftritte des Gesangvereins an unterschiedlichen Orten bei Festen und Jubiläen. Auf diese Weise kann die Zukunft des Chores gesichert werden.

Neue Tische für das Pfarrzentrum Heinsberg – Porselen

REGIONALBUDGET 2023 Antragsteller: Kath. Kirchengemeinde St. Mariä Rosenkranz Porselen Projektgebiet: Stadt Heinsberg-Porselen Nachdem es in Porselen keine Gastwirtschaft mehr gibt, dient das Pfarrzentrum als Begegnungsort für kirchliche und auch weltliche Veranstaltungen.  Die Vereine dürfen die Räumlichkeiten kostenlos nutzen.  Um diese Traditionen fortführen zu können, wurden 30 klappbare Tische und 3 Transportwagen beantragt.

Projektaufruf Kleinprojekte 2023 beendet!

Die Bewerbungszeitraum für die Kleinprojekte 2023 ist beendet (Fristende: 30.04.2023). Insgesamt sind 27 Projektbewerbungen für die diesjährige potenzielle Förderung über das Programm „Kleinprojekte zur Umsetzung regionaler Entwicklungsstrategien“ (Regionalbudget) eingegangen. Wir freuen uns über die positive Resonanz aus der Dorfbevölkerung. In den vergangenen Jahren konnten bereits über 30 Projekte über das Programm „Kleinprojekte“ in der Westzipfelregion gefördert und damit realisiert werden. Im nächsten Schritt werden die eingegangenen Projektbewerbungen unserem Projektauswahlgremium, der Lenkungsgruppe, weitergeleitet, das die Sichtung und Bewertung aller Bewerbungen für die LAG übernimmt. Aus organisatorischen Gründen musste die Sitzung der Lenkungsgruppe für die Projektauswahl der Kleinprojekte 2023 auf Mittwoch, den 24.05.2023, verschoben werden. Die Lenkungsgruppe tagt nicht öffentlich. Über den Ausgang der Auswahlsitzung werden alle Bewerber zeitnah nach der Sitzung informiert. Nach der erfolgten Projektauswahl durch die Lenkungsgruppe, haben alle (ausgewählten) Bewerber, sofern in unserem diesjährigen Topf ausreichend Fördermittel von Bund und Land zur Verfügung stehen (Höhe der Mittelverfügbarkeit derzeit leider noch nicht bekannt), die Möglichkeit, ihre Anträge zu finalisieren und auf den Abschluss eines Weiterleitungsvertrages hinzuarbeiten, der letztlich zum Projektstart berechtigt. Weitere Informationen zur Kleinprojekte-Förderung in der Westzipfelregion finden Sie hier! Neugierig geworden? Die eingegangenen Projektideen werden in Kürze auf unserer Website veröffentlicht. Vorbeischauen lohnt sich!

Einladung zum 3. Westzipfel-Bouleturnier

Am 22. April 2023 lädt der Verein Spiel(t)räume Birgden herzlich zum 3. Westzipfel-Bouleturnier auf den Mehrgenerationenspielraum an der Magdalenastraße in Birgden ein. Boule ist eine niedrigschwellige Sportart für Jedermann: Egal ob Alt und Jung, Groß und Klein, usw.. Das diesjährige Westzipfel-Bouleturnier ist Teil des VITAL.NRW-Projekts „Boulebahn An d’r Heggeströöper„. Das System ist einfach: 4 Gruppen mit je 4 Mannschaften werden gegeneinander antreten und um den Wanderpokal der Westzipfelregion wetteifern. Für den Spielablauf wird ein Zeitplan aufgestellt. Jedes Team besteht aus 2 Spielern, die jeweils mit 3 Kugeln spielen. Besondere Anforderungen für die Teilnehmer gibt es nicht. Im Vordergrund stehen Spiel & Spaß. Zur Stärkung stehen ein kleiner Imbiss und gekühlte Getränke bereit! Das Turnier startet um 11Uhr (Auslosung des Turnierplans um 10.30Uhr!) Sie haben Lust, Teil der Veranstaltung zu sein und Ihr Können unter Beweis zu stellen? Dann melden Sie sich gerne beim Veranstalter: Website: www.spieltraeume-birgden.de E-Mail: info@spieltraeume-birgden.deoder postalisch an: Spiel(t)räume Birgden e.V.Hanstr. 1752538 Gangelt-Birgden Für die Anmeldung geben Sie bitte alle Spielernamen, die Westzipfelgemeinde, aus der Sie und Ihr Team kommen und Ihre E-Mail-Adresse an. Selbstverständlich können sich auch Einzelpersonen für die Veranstaltung melden. Das Turnier ist auf 16 Mannschaften begrenzt. Der Veranstalter bittet deshalb um rechtzeitige Anmeldung. Impressionen aus den Vorjahren: 

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031