Allgemein

Rekultivierung Hohlweg Hillensberger Heide

Handlungsfeld: Tourismus & Naherholung Arbeitsgruppe: Wir im Westen laden ein Projektträger: Gemeinde Selfkant Projektidee: Wie der Titel des Projektes bereits verrät, soll der alte Hohlweg in der Hillensberger Heide wieder naturgemäß hergerichtet werden und als Wanderroute in das bestehende Wandernetz der Westzipfelregion sowie der Niederlande integriert werden. Da der Hohlweg, der zu Großvaters Zeiten auch …

Rekultivierung Hohlweg Hillensberger Heide Weiterlesen »

Ende der 1. Projektausrufphase 2019

Seit dem 30. November 2018 ist die 1. Projektausrufphase 2019 zuende. Von den sechs in den Arbeitsgruppen besprochenen Projekte sind insgesamt drei Projektbewerbungen bei dem Verein Lokale Aktionsgruppe Westzipfelregion e.V. eingegangen: Go West – Oldtimertag in der Westzipfelregion Rekultivierung Hohlweg Hillensberger Heide 10-jähriges Jubiläum des Gangelter Ritterfests Wie geht es Weiter mit den Projektbewerbungen? Die …

Ende der 1. Projektausrufphase 2019 Weiterlesen »

Der zweite Förderbescheid für die Westzipfelregion

Am 22. November 2018 ist der nächste Förderbescheid für das Projekt westzipfel-interaktiv.de eingegangen. Somit kann nun mit der Erstellung einer interaktiven Westzipfelhomepage, die als Kommunikationsplattform für alle Bürgerinnen und Bürger der Westzipfelregion fungieren wird, begonnen werden. Die Pflege der Homepage wird von Ehrenämtler der Region übernommen. Demnach können auch Sie die Seite mitgestalten! Bei Interesse …

Der zweite Förderbescheid für die Westzipfelregion Weiterlesen »

13. Treffen der Arbeitsgruppen

Am vergangenen Mittwoch, den 10. Oktober 2018, trafen sich ca. 25 Teilnehmer der Arbeitsgruppen zur letzten Arbeitsgruppensitzung der 1. Projektausrufphase für das Jahr 2019. Insgesamt sechs neue Projektideen wurden von den Projektinitiatoren vorgestellt: Müllvermeiden in der Westzipfelregion Heimatatlas Zeitzeugen Glanzstoff Rekultivierung Hillensberger Heide Go West 10-jähriges Jubiläum Ritterfest in Gangelt Gemeinsam wurde angeregt über die …

13. Treffen der Arbeitsgruppen Weiterlesen »

Wo ist Ihr Glücksplatz?

Die Umsetzung des ersten Projektes „Ein Stück Glück – Geheimtipps aus dem Westzipfel“ hat begonnen und Sie sind gefragt! Kennen Sie das Sprichwort: „Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt!“ Helfen Sie der Projektträgerin Gabriele Deyerling-Seidel das Glück in der Westzipfelregion, in Ihrer Heimat, zu verdoppeln und verraten Sie uns …

Wo ist Ihr Glücksplatz? Weiterlesen »

Bürgerenergie im ländlichen Raum

Vergangenen Donnerstag und Freitag war das Regionalmanagement der Westzipfelregion in Emsdetten bei einer Informationsveranstaltung zu dem Thema „Bürger, Lokale Aktionsgruppen & Klimaschutzmanager gemeinsam für eine nachhaltige Energieversorgung“. Viele interessierte Teilnehmer aus unterschiedlichsten Berufs- und Interessengruppen kamen aus ganz Deutschland zusammen, um sich über den aktuellen Stand  der Bürgerenergie im ländlichen Raum zu informieren und auszutauschen. …

Bürgerenergie im ländlichen Raum Weiterlesen »

Erstes Treffen der Arbeitsgruppen

Am Mittwoch fand das erste Arbeitsgruppentreffen der ersten Ausrufphase 2019 statt. Das Treffen fand zum ersten Mal mit allen Arbeitsgruppen gemeinsam statt. Die thematische Ausrichtung war somit handlungsfeldübergreifend. Nach Abstimmung mit den Teilnehmern sollen die Treffen in Zukunft weiterhin mit allen Gruppen gemeinsam stattfinden. Dadurch werden sich vor allem Synergieeffekte erhofft. Auf der Tagesordnung stand …

Erstes Treffen der Arbeitsgruppen Weiterlesen »

Förderprogramm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen“ stellt 150 Millionen Euro zur Verfügung

Das landeseigene Förderprogramm „Heimat.Zukunft.Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ ist startklar: Bis 2022 stehen rund 150 Millionen Euro für die Gestaltung der vielfältigen Heimat in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung. Bei „Heimat“ geht es um das Verbindende, um die Gemeinschaft und um den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Dabei soll die Heimat nicht nur bewahrt, sie soll auch …

Förderprogramm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen“ stellt 150 Millionen Euro zur Verfügung Weiterlesen »

Der dritte Projektantrag ist raus

Heute wurde der Antrag zu der Projektidee „Boulebahn An d’r Heggeströper“ an die Bezirksregierung Köln auf den Weg gegeben. Die Idee wurde am 17. Juli auf der Mitgliederversammlung vorgestellt und im Anschluss von der Lenkungsgruppe für förderwürdig erklärt. Nun heißt es warten auf einen hoffentlich positiven Förderbescheid, damit mit der nächsten Umsetzung begonnen werden kann.