LEADER
Projektträger:
Geschichtskreis Birgden e.V.
Handlungsfeld:
Regionale Wertschöpfung
Projektzeitraum:
Dezember 2023 – Oktober 2024
Projektbeschreibung:
Ortseingangsgestaltung und Aufwertung von Denkmal und Naturerbe „Birgdener Betkreuz“
Das Birgdener Betkreuz in der Gemeinde Gangelt, Ortsteil Birgden ist ein bekanntes Wahrzeichen und ein Ort der Begegnung. Die Kapelle und die Umgebung ist in die Jahre gekommen und wird seiner geschichtlichen Bedeutung nicht mehr gerecht.
Zeitgeschichtlich bietet der Projektort einen spannenden Blick in eine prägende Epoche unserer Regionalgeschichte. Lokal ist das Birgdener Betkruez eine in der Westzipfelregion beliebte Gebetsstätte. Der Maßnahmenort ist die Umgebung Ortseingang Birgden „Betkreuz“ (Denkmalnummer 20) inmitten zweier alter Linden (Naturerbe). Die regionale Besonderheit des Projektortes bietet eine einzigartige Chance zur Aufwertung des öffentlichen Raumes für Besucher u. Nacherholungstouristen. Mit der Neugestaltung wird ein spannender Blick in eine prägende Epoche unserer Regionalgeschichte geboten. Die französische Fremdherrschaft im Geist der Aufklärung und ihre Auswirkungen auf die damalige Volksfrömmigkeit und die bäuerliche Lebenswelt in der Region. Die zahlreichen Votivtafeln, die über Jahrzehnte von Gläubigern gestiftet worden waren, wurden in den 90er Jahren bei einer Renovierung entfernt und nicht wieder angebracht.
Die Votiv bzw. Dankestafeln wurden gereinigt und sind wieder im Kappeninnternen angebracht wurden. Zusätzlich wurde eine Beleuchtung im inneren der Kapelle installiert. Eine Informationstafel mit der Dokumentation der Geschichte des Betkreuzes wurde aufgestellt. Der Ort ist für Tourismus und Naherholung durch eine Sitzgelegenheit und Fahrradstellplätze nutzbar gemacht wurden.
Mit der Maßnahme ist die Entwicklung des öffentlichen Raumes und die Aufwertung eines Denkmals (Wegkreuz und Kapelle) und des Naturerbes (alte Linden) erzielt wurden. Die regionale Einzigartigkeit und geschichtliche Besonderheit dieser Kapelle konnte herausgestellt werden.
LEADER-Fördermittel:
Der von der Bezirksregierung bewilligte Zuschuss beträgt EUR 17.635,26.