Monat: März 2022

Klimatisierung des Vereinsheims

REGIONALBUDGET Handlungsfeld: Regionale Entwicklung & Nahversorgung GAK-Rahmenplan: 4.0 Dorfentwicklung Antragsteller: St. Severinus Schützenbruderschaft Wehr e.V. Projektgebiet: Selfkant – Wehr Projektidee: Das Dorfzentrum, also das Vereinsheim der Schützenbruderschaft Wehr, ist die zentrale kulturelle Begegnungsstätte in Wehr. Es ist zwar eine vorgeschriebene Lüftungsanlage, diese befördert jedoch in Hitzeperioden die stark erwärmte Luft nach innen. Der jetzt vorhandene …

Klimatisierung des Vereinsheims Weiterlesen »

Einbau einer Küchenzeile im Jugendheim Schleiden

REGIONALBUDGET Antragsteller: Jugend- und Interessengemeinschaft Schleiden Projektgebiet: Heinsberg – Schleiden Zentrum der Veranstaltungen in Schleiden während des ganzen Jahres sowie die wöchentliche Ausrichtung des „Dorftreffs“ ist die Alte Schule als Dorfzentrum. Aktuell wird die Erweiterung und Revitalisierung der Alten Schule vorangetrieben. Mit dem Projekt soll eine Küchenzeile angeschafft und installiert werden, die dazu beiträgt, dass …

Einbau einer Küchenzeile im Jugendheim Schleiden Weiterlesen »

Sanierung der Begegnungsstätte „Alte Schule“ in der Gemeinde Waldfeucht, Ortsteil Bocket, nach energetischen und hygienischen Standards

REGIONALBUDGET Antragsteller: Ortsring Bocket e.V. Projektgebiet: Waldfeucht – Bocket Die Begegnungsstätte „“Alte Schule““ im Ortsteil Bocket ist der zentrale Veranstaltungs- und Begegnungstreffpunkt für alle Bürger und Vereine des Ortes. Das Gebäude ist erstmals vor über dreißig Jahren zur Begegnungsstätte umfunktioniert worden. Die betroffenen Beleuchtungsteile sowie die Kücheneinrichtung stammen noch aus dieser Zeit und sollen deshalb …

Sanierung der Begegnungsstätte „Alte Schule“ in der Gemeinde Waldfeucht, Ortsteil Bocket, nach energetischen und hygienischen Standards Weiterlesen »

Touristische Aufwertung des Dorfplatzes Isenbruch

REGIONALBUDGET Antragsteller: Karl Busch (Dorfgemeinschaft Isenbruch) Projektgebiet: Selfkant – Isenbruch Der an der unteren Engelbertstraße gelegene Dorfplatz ist ein ausgewiesener Parkplatz und zudem interessant für Wanderer und Naturfreunde. Von hier aus werden zahlreiche Wanderungen organisiert mit dem Ziel, den westlichsten Punkt Deutschlands zu besuchen. Nachdem im Sommer 2021 die Einfahrt des Dorfplatzes saniert werden konnte, …

Touristische Aufwertung des Dorfplatzes Isenbruch Weiterlesen »

Terrasse mit öffentlichem Grillplatz

REGIONALBUDGET Antragsteller: St. Johannes von Nepomuk Schützenbruderschaft HavertProjektgebiet: Selfkant – Havert Seit Jahren befindet sich hinter dem Schützenheim Havert eine große, freizugängliche Fläche, diese grenzt unmittelbar an die Natur, insbesondere an den Saeffelbach an. Hier soll eine Terrasse mit einemöffentlichen Grillplatz für die Bevölkerung entstehen.

Errichtung einer Bücherstube mit Umfeldgestaltung

REGIONALBUDGET Antragsteller: Ortsring Randerath e.V. Projektgebiet: Heinsberg – Randerath Die Idee einer offenen Büchertauschbörse wurde bereits vor etlichen Jahren durch Santosh Pinto, einem kürzlich verstorbenen Randerather Heimatforscher, in einem Schuppen neben seinem Museum an der Straße Sandberg umgesetzt. Der Schuppen ist jedoch stark sanierungsbedürftig. Der Ortsring möchte das Angebot einer offenen Bücherstube für die Zukunft …

Errichtung einer Bücherstube mit Umfeldgestaltung Weiterlesen »