
Herzlich willkommen bei der Lokalen Aktionsgruppe Westzipfelregion e.V.
Die Westzipfelregion: Das sind die Gemeinden Gangelt, Selfkant, Waldfeucht und die Stadt Heinsberg, die im partnerschaftlichen Verbund als eine von insgesamt 45 Projektregionen in Nordrhein-Westfalen für die neue LEADER-Förderphase (2023-2027) ausgewählt wurden.
Ab 2023 steht der Westzipfelregion damit ein Budget von 2,3 Mio. Euro aus dem EU-Programm LEADER zur Verfügung, mit dessen Unterstützung verschiedenste (Bürger-)Projekte initialisiert und realisiert werden können, die einen positiven Beitrag zur Regionalen Entwicklungsstrategie der Westzipfelregion leisten. Damit schließt LEADER nahtlos an die auslaufende VITAL.NRW-Förderphase an, aus der bereits viele wertvolle Projekte für die Westzipfelregion hervorgingen.
Mit Ihren Ideen und Projekten können Sie die regionale Entwicklung der Westzipfelregion aktiv mitgestalten. Auf dieser Homepage erfahren Sie alles rund um den Verein und Ihre Möglichkeiten, sich persönlich in den Prozess mit einzubringen.
Aktuelles

1. LEADER-Projektaufruf 2024
Die lokale Aktionsgruppe Westzipfelregion e.V. ruft ab dem 25. März 2024 zur Projekteinreichung für die LEADER-Förderung auf! Für diesen LEADER-Projektaufruf stehen Fördermittel in Höhe von

Projektaufruf Kleinprojekte-Förderung 2024
Die lokale Aktionsgruppe Westzipfelregion e.V. ruft ab dem 25. März 2024 zur Projekteinreichung für die Kleinprojekte-Förderung auf! Mit dem Regionalbudget können Kleinprojekte (Projektkosten zwischen 2.000

Verstärkung im Regional-management
Seit dem 1. Dezember 2023 verstärkt Frau Diana Otten das Regionalmanagement der LAG Westzipfelregion e.V. Frau Otten verfügt über weitreichende Erfahrung im Projektmanagement und freut
Jetzt Mitgliedschaft beantragen und aktiv dabei sein!
für eine (kostenlose) Mitgliedschaft im Verein LAG Westzipfelregion e.V.
der LAG Westzipfelregion e.V.
Die nächsten Termine der LAG:
- 23. Juni 2025, 17:30 Uhr Vorstandssitzung
- 23. Juni 2025, 18:30 Uhr Sitzung der Lenkungsgruppe zur Kleinprojekteauswahl
- 01. Juli 2025 um 18:00 Treffen der Arbeitsgruppe, Anmeldung erforderlich