Herzlich Willkommen bei der Lokalen Aktionsgruppe Westzipfelregion e.V.
Die Westzipfelregion: Das sind die Gemeinden Gangelt, Selfkant, Waldfeucht und die Stadt Heinsberg, die im partner-schaftlichen Verbund 2016 als eine von 9 Projektregionen in das Landesförderprogramm VITAL.NRW aufgenommen wurden.
VITAL steht für VERANTWORTLICH, INNOVATIV, TATKRÄFTIG, ATTRAKTIV und LÄNDLICH.
Diese positiven Eigenschaften finden sich jetzt schon überall in der Westzipfelregion. Mit Ihren Ideen und Ihrer Hilfe können diese Eigenschaften jedoch noch verstärkt und ausgebaut werden.
Auf dieser Homepage erfahren Sie alles rund um den Verein und Ihre Möglichkeiten, sich persönlich in den Prozess mit einzubringen.
Die westlichste Region Deutschlands bewirbt sich für die neue LEADER-Förderphase 2023 - 2027 !
Aktuelles

Jugend engagiert sich für die Zukunft ihrer Heimat
Erste Jugendbeteiligung der Westzipfelregion ein voller Erfolg – mit wertvollen Ideen für die Zukunft am 27. Januar war es endlich soweit: Wir luden gemeinsam mit

Termine der Lokalen Aktionsgruppe
Das sind die nächsten Termine : Do., 27.01.2022: Di., 22.02.2022: Di., 15.03.2022: Do., 17.03.2022, 9.00Uhr: Do., 07.04.2022, 18.00Uhr: Do., 07.04.2022, im Anschl. an

Zukunftskonferenz der Westzipfelregion – Bürgerbeteiligung mit vielen Ergebnissen!
Große Öffentlichkeitsbeteiligung am 14.01.2022 mit vielen Ergebnissen! Die Westzipfelregion arbeitet derzeit an der Fortschreibung der Regionalen Entwicklungsstrategie, mit welcher weitere EU-Fördermittel gesichert werden sollen. Alle
Projekte

Einrichtung für das Dorfgemeinschaftshaus
REGIONALBUDGET Handlungsfeld: Demografischer Wandel, Mobilität & Integration GAK-Rahmenplan: 4.0 Dorfentwicklung Antragsteller: Dorfverein Stahe-Niederbusch-Hohenbusch Projektgebiet: Gangelt – Stahe Projektidee: Mit dem Dorfgemeinschaftshaus wurde eine Begegnungs- und

Errichtung eines Jeu de Boules Platzes in Selfkant-Hillensberg
REGIONALBUDGET Handlungsfeld: Demografischer Wandel, Mobilität & Integration GAK-Rahmenplan: 4.0 Dorfentwicklung Antragsteller: Hans-Josef Kaumanns (Dorfgemeinschaft Hillensberg) Projektgebiet: Selfkant – Hillensberg Projektidee: Im Ort Hillensberg ist schon

Mehrgenerationen Spielplatz
REGIONALBUDGET Handlungsfeld: Demografischer Wandel, Mobilität & Integration GAK-Rahmenplan: 4.0 Dorfentwicklung Antragsteller: VfR 1912 Tüddern e.V. Projektgebiet: Selfkant – Tüddern Projektidee: Der VfR Tüddern 1912 e.V.

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort:
Julia Mulder
Tel.: 0157 92484888
E-Mail: mulder@westzipfelregion.de
Projektaufruf:
Kleinprojekte (Regionalbudget) 2022
(15.11.2021 – 15.03.2022)
Insbesondere investive Vorhaben und Maßnahmen aus der „Dorfentwicklung“ sind für dieses Förderprogramm geeignet.
Lokale Aktionsgruppe Westzipfelregion e.V.
LAG Westzipfelregion e.V.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |