Aktuelles

2. Projektausrufphase 2018
Am 7. März startete die 2. Projektausrufphase im Jahr 2018. Noch bis zum 30. Mai können Projektbewerbungen eingereicht werden. Heute, am 19. März beginnen die Treffen der Arbeitsgruppen in der Gemeindeverwaltung Gangelt. In den ersten Treffen wird zunächst der Verein und die Ziele und Strukturen von VITAL.NRW vorgestellt. Durch die anschließende Stärken- und Schwächenanalyse zu den jeweiligen Handlungsfeldern und Maßnahmenbereichen der Westzipfelregion soll den Teilnehmern ein Denkanstoß für Problemlösungen und Ideen gegeben werden. Ebenfalls sollen die Projektideen der letzten Ausrufphase vorgestellt werden. Im Anschluss wird genug Zeit eingeräumt um neue Projektideen zu entwickeln und um Projektteams zu bilden. Nach zwei bis drei Wochen treffen sich die Teilnehmer erneut um die Zwischenergebnisse zu diskutieren. In der letzten April-Woche finden dann die dritten Treffen der Arbeitsgruppen statt, in denen die Projektideen der einzelnen Teams vorgestellt werden. In der Abschlussveranstaltung am 5. Juni werden die Endversionen der Projektideen in Gesellschaft aller drei Arbeitsgruppen vorgestellt und eine Abschlussbesprechung vorgenommen. Die einzelnen Termine finden Sie weiter unten.

westzipfel-interaktiv.de
VITAL.NRW Handlungsfeld: Regionale Entwicklung & Nahversorgung Arbeitsgruppe: Der Westen – Unsere Zukunft Projektträger: Alliander Netz Heinsberg GmbH Projektidee: Die Homepage „westzipfel-interaktiv.de“ bietet den Bürgerinnen und Bürgern der Westzipfelregion, aber auch anderen Interessierten ein Informationsportal über die gesamte Westzipfelregion bzw. eine Plattform für Austausch und Interaktion. Es steht nicht nur die reine Informationsfunktion der Website im Vordergrund, sondern die aktive Beteiligung der Nutzer durch das Bottom-Up-Prinzip, indem die Besucher der Homepage zu jedem Themenpunkt die Möglichkeit haben fehlende Informationen zu melden. Diese Meldungen werden zeitnah von einem ehrenamtlichen Redaktionsteam gesichtet, geprüft und ggf. online gestellt. Kernstück der Homepage ist die Karte der Westzipfelregion, die dem Nutzer wichtige Orte und Events sowie die VITAL.NRW-Projekte anzeigt. Allgemein ist die Internetseite intuitiv und spielerisch aufgebaut. Ziel dieser Homepage ist die Förderung der Kommunikation in der Region und die Informationsvermittlung bezüglich der laufenden VITAL-Projekte, Events und Sehenswürdigkeiten. Homepage: www.westzipfel-interaktiv.de Projektlaufzeit: 2019 – 2020 Gesamtkosten: 19.970,51 € VITAL.NRW-Mittel: 10.908,26 €

5. Mitgliederversammlung
Am vergangenen Mittwoch fand die 5. Mitgliederversammlung im Forum der Verwaltung in Gangelt statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein Beitrag der Kassenprüfer, die Wahl der Lenkungsgruppe und die Vorstellung eines weiteren Projektes. Nicht nur das zahlreiche Erscheinen der Mitglieder, sondern auch die Nachricht, dass der Verein durch die Genehmigung der Satzungsänderung und des Projektbewertungsbogens durch die Bezirksregierung in Köln endlich handlungsfähig ist, leitete den Abend positiv ein. Die Kassenprüfer verlasen ihre Ergebnisse und konnten feststellen, dass alles ordnungsgemäß bearbeitet wurde, sodass die Mitgliederversammlung den Vorstand und die Geschäftsführung vollumfänglich entlasten konnte. Anschließend fand die Wahl der Lenkungsgruppe statt. Diese soll in Zukunft die Projektbewertung für die Förderwürdigkeit der Projekte vornehmen. Alles lief reibungslos ab. So sind ab sofort 20 Mitglieder Teil dieser Lenkungsgruppe, 5 Personen aus jeder Arbeitsgruppe, die 4 Bürgermeister und ein öffentlicher Vertreter der Stadt Heinsberg. Die Arbeitsgruppe „Der Westen – Unsere Zukunft“ stellte danach ihren Projektvorschlag für eine interaktive Website für die Westzipfelregion vor. Auf dieser Seite sollen nicht nur die aktuellen Projekte vorgestellt, sondern auch Event- und Ausflugs-Tipps gegebene werden. Die Möglichkeiten der Gestaltung der Website sind zahlreich. Hervorgehoben wurde vor allem das Logo, also die Umrisse der Karte der Westzipfelregion. Dieses zieht sich durch die gesamte Website und soll dem Nutzer somit immer den Bezug zu der Region anzeigen. Ebenfalls soll das Logo als interaktive Landkarte dienen, bei der man bestimmte, für die Region wichtige Orte anklicken kann. Die Reaktionen der Mitglieder und des Vorstands waren sehr positiv. Nach dem offiziellen Teil blieb der Eine oder Andere für ein nettes Gespräch und ein Glas Wein und so ging die 5. Mitgliederversammlung langsam zu Ende.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 |