Aktuelles

2. LEADER Projektaufruf 2025
800.000 Euro Fördermittel stehen bereit – verwirklichen Sie Ihre Idee mit LEADER! Haben Sie eine Idee, wie das Leben in Ihrer Gemeinde noch lebenswerter werden kann? Möchten Sie das Miteinander stärken, ein Bildungs- oder Beratungsangebot schaffen, Kultur zugänglicher machen oder sich für Natur und Umwelt einsetzen? Dann bietet die LEADER-Förderung Ihnen genau die richtige Möglichkeit, Ihre Idee Wirklichkeit werden zu lassen. Das Regionalmanagement der LAG Westzipfelregion e.V. bietet Ihnen eine kostenlose Beratung und hilft Ihnen dabei, aus Ihrer Idee ein förderfähiges Projekt zu machen. Weitere Informationen zur Förderung finden Sie auf der Homepage unter der Rubrik Förderung. Finanziert wird LEADER durch den „Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums“ (ELER) sowie vom Bund, den Ländern und Kommunen der Westzipfelregion.

200.000€ Förderung für die Westzipfelregion!
Die Lenkungsgruppe hat am 23. Juni 2025 alle Bewerbungen nach vorgegebenen Kriterien bewertet – 20 Projekte können in der Westzipfelregion umgesetzt werden.

Anschaffung einer Feuerwehrdrohne
Die Anschaffung einer Feuerwehrdrohne bietet zahlreiche Vorteile, die die Arbeit der Feuerwehr deutlich verbessert.

Spiel- und Familienecke für den Sportplatz Süsterseel
Mit dem neuen Spielplatz für Kleinkinder und den Sitzgelegenheiten ist der Ausbau des neuen Treffpunkts ein gelungenes Gesamtkonzept für die ganze Region.

1. LEADER Projektaufruf 2025
Engagierte aufgepasst – Ihre Ideen sind gefragt!
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westzipfelregion e. V. freut sich, den ersten Projektaufruf 2025 zur LEADER-Förderung bekannt zu geben.

Auffrischung Bürgerhaus in Scheifendahl
Das Bürgerhaus in Scheifendahl ist ein zentraler Treffpunkt für die Gemeinde und spielt eine wichtige Rolle im sozialen und kulturellen Leben der Region.

Neue Thekenanlage für das Bürgerhaus in Havert
Die Anschaffung einer neuen Thekenanlage für das Haverter Schützenhaus stellt einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Infrastruktur und zur Sicherstellung der Hygienevorschriften dar

Kommunikationstafeln für Spielplätze
Mit dem Kleinprojekt Kommunikationstafeln für Spielplätze, können Menschen mit eingeschränkter oder fehlender Lautsprache, sowie Personen mit geringen Deutschkenntnissen selbstverständlich Teil der Gemeinschaft werden.

Broschüre als individuelle Führung zu den Stationen des Erinnerns
Die Broschüre beinhaltet einen Rundgang mit 16 Stationen des Erinnern durch Gangelt, basierend auf alten und neuen Quellen bzw. Erkenntnissen der jüdischen Geschichte

Birgdener Betkreuz
Das Birgdener Betkreuz in der Gemeinde Gangelt, Ortsteil Birgden ist ein bekanntes Wahrzeichen und ein Ort der Begegnung. Durch die Maßnahme ist ein kulturelles und natürliches Erbe erhalten geblieben.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |